Mobility
Für wen eignet sich Mobility:
Mobility bedeutet Beweglichkeit. Bei uns wird ein Parcour aufgebaut, der jede Woche anders aussieht. Es kommen Geräte zum Einsatz, auf denen Übungen zur Verbesserung des Körpergefühls gestaltet werden
Anders als beim Agility, zählt nicht die Schnelligkeit. Da der Parcours anders aufgebaut ist, ist er für fast alle Hunde geeignet. So können auch Halter mit großen oder älteren Hunden den Spaß an der Gerätearbeit entdecken.
Die Geräte im Parcours sind bsw. Tunnel, Wippe und Laufsteg. Zudem werden Übungen zur Distanzarbeit und leichte Sprünge eingebaut. Außerdem stehen uns mehrere Balancegeräte zur Verfügung, wie die Schaukel, ein Wackelbrett und mehrere Physiorollen in verschiedenen Größen.
Die Hunde werden spielerisch an Alltagsgegenstände herangeführt. Somit wird an der Umweltsicherheit des Hundes gearbeitet und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Da Mobility eine gute Teamarbeit erfordert, stärkt es die Bindung und das gegenseitige Vertrauen zwischen Hund und Halter. Außerdem werden die grundlegenden Signale wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Komm“ geübt und gefestigt.
Mobility vereint Kopfarbeit mit Geschicklichkeit, den Aufbau von Vertrauen und natürlich Freizeitspaß. Damit ist es eine gute Möglichkeit, sich mit dem Hund zu beschäftigen und ihn auszulasten.
Mobility findet bei uns auch häufig im Einzeltraining statt, somit ist dies auch für Hunde, die durch andere Hunde abgelenkt oder verunsichert sind, eine Möglichkeit in der Hundeschule dieses Angebot wahrzunehmen.